Chytridpilz (Batrachochytrium dendrobatidis)
Dieser Pilz ist sehr gefährlich, kann aber bei frühzeitiger Erkennung gut behandelt werden. Bitte kauft nur Tiere aus getesteten Beständen.
Es ist folgendes zu beachten:
Der Pilz ist an Feuchtigkeit gebunden. Die Übertragung findet vor allem über Pflanzen, Schnecken, Krebse, Fische und bereits erkrankte Tiere in einem neuen Bestand statt, theoretisch kann sie sogar über die Trinkwasserversorgung erfolgen.
Die Anschaffung neuer Tiere und Pflanzen sollte deshalb genau überdacht werden.
Die Herkunft sollte bekannt sein, wenn es bereits zu Todesfällen ungeklärter Ursache kam-seinen es jetzt Amphibien oder Fische sollte man vom Kauf absehen.
Möchte man sich ein neues Axolotl anschaffen sollte man den Verkäufer fragen ob er seinen Bestand bereits auf diesen Pilz getestet hat.
Wenn der Bestand noch nicht getestet wurde sollte man das Tier unbedingt testen lassen bevor man es ins Becken lässt.
Wichtig:
Die Erkrankung sieht man den Tieren nicht unbedingt an, viele Tiere die positiv getestet wurden hatten keinerlei Auffälligkeiten. Meine Tiere haben vor dem positiven Befund keinerlei Anzeichen gezeigt. Zum Glück teste ich häufig, dadurch konnte früh genug gehandelt werden.
Erste Anzeichen können z.B. :
- schwarze Stellen an Maul, Fußsohlen und/oder an der Kloake sein (siehe Bild das mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde, das Tier ist mittlerweile geheilt)
- massive Verhornungen
- immer wiederkehrender Belag
- Fressverweigerung
- ...
sein.
Die Bilder zeigen 2 infizierte Tiere, die nach auftreten dieser schwarzen Stellen positiv getestet wurden. Beide Tiere wurden behandelt und haben keinen Schaden genommen.
Möchte man auf Nummer Sicher gehen kann man seine Tiere mittels Abstrich auf den Pilz prüfen lassen.
Dazu benötigt man nur ein Abstrich-Set bestehend aus einem sterilen Tupfer und einem Transportröhrchen (ohne Transportmedium! - das könnte den Test verfälschen) das man normal bei jedem Tierarzt erhalten kann-Apotheken führen so etwas in der Regel nicht.
Für den Abstrich wählt man am Besten ein paar Tiere pro Becken aus-wenn ein Tier es hat hat es normal auch das ganze Becken. Eine Sammelprobe über mehrere Becken ist nicht empfehlenswert da die Gefahr einer Ansteckung unter den Becken besteht.
Der Abstrich läuft so ab:
Für die Probenentnahme streicht man mit leichtem Druck (ohne den Tieren wehzutun!) mit dem Tupfer an der Schleimhaut entlang.
Die Probe sollte von folgenden Körperteilen genommen werden:
- Maul
- Füße
- Schwanzunterseite + Schwanzspitze
- Bauch
- Rücken
- Kloake
Das Ganze schickt man dann z.B. an:
http://www.synlab.com/de/home/
Ich habe schon zu allen 3 Laboren Proben geschickt. Zu Synlab kann man als Privatperson meines Wissens nicht mehr schicken, ich nutze zur Zeit das LHL, da dauert es manchmal etwas länger als bei Exomed, das Labor ist aber deutlich günstiger.
Ein solcher Test kostet zur Zeit bei Exomed 55,50€ (Stand 01.01.2021) und beim LHL 33,32€ (Stand 04.2021)
Der Befund kommt je nach Labor innerhalb von 3-10 Tagen per Email und/oder Post.
Sollte der Test positiv sein ist es kein Grund sich dafür zu schämen oder in Panik zu geraten
- es kann jeden Treffen - selbst bei aller bester Becken Hygiene.
Und falls er doch mal positiv ausfallen sollte, kann man durch regelmäßige Tests doch mit einem guten Gewissen dran gehen.
Die Ansteckung kann bei regelmäßiger Kontrolle noch nicht lange zurück liegen und dadurch kann man davon ausgehen, dass alle Tiere die Behandlung gut überstehen.
Es ist aufwendig und nervenaufreibend, aber kein Grund die Fassung zu verlieren.
Früh genug erkannt überleben es alle Tiere.
Deshalb kann ich nur immer wieder sagen: testet mindestens einmal im Jahr, Hund/Katze lässt man auch jährlich impfen,
wieso dann nicht auch eine jährliche Vorsorge für seine Axolotl?
In der Zeit bis das Ergebnis bin ich immer etwas nervös, befindet sich dann der Befund im Email-Postfach rutscht mir jedes Mal das Herz in die Hose.
Hat man dann einen hoffentlich negativen Befund, ist es immer ein richtig gutes Gefühl.
Für weitere Informationen empfehle ich einen Blick ins Axolotl-Forum:
2015 BD positiv: hier ein kleiner Bericht
Im August 2015 hat es mich dann auch getroffen, nachdem ich eigentlich immer total vorsichtig gewesen bin und seit 3 Jahren z.B. rein gar nichts mehr an neuen Pflanzen, Fischen oder Schnecken angenommen habe, war eine Wurzel aus einem ehemaligen Krebsbecken wahrscheinlich der Übeltäter. Wo es wirklich genau her kam, bleibt aber Spekulation.
Anzeichen hatten meine Tiere keine, wenn meine Übertragung-Theorie stimmt, werden meine Tiere auch erst ganz kurz positiv gewesen sein. Bei jedem vorherigen Test, war ich immer sehr nervös vor dem Test, weil immer irgendein Tier minimal mal etwas mehr schwarz an den Füssen oder am Maul hatte und ich da leicht zu Paranoia neige. Beim letzten Kontroll-Test war ich dann mal nicht nervös und bin als das positive Ergebnis kam erstmal aus allen Wolken gefallen.
Um sicher zu gehen, wurden danach dann noch 5 weitere Tests bei einem anderen Labor gemacht:
- Gegentest vom bereits getesteten Becken - positiv
- Axolotl-Raum oben - positiv
- Jungtiere - negativ
- adulte Andersonis - negativ
- Andersoni Landgänger - negativ
Leider habe ich vor unserem Urlaub ein Tier aus dem Keller noch nach oben geholt, damit habe ich es dann auch in mein damaliges Hauptzimmer geschleppt. Da man sich bei so einem unangenehmen Vorfall seine Gedanken macht, wurde schweren Herzens beschlossen, die Andersoni Landgänger und die Molche nach der Behandlung abzugeben.
Die Andersoni Landgänger und die negativen Jungtiere sind dann vorm Behandlungsstart noch abgegeben worden.
Und danach ging die Arbeit los, behandelt wurde aufgrund der Menge von Becken und Tieren in 2 Etappen, erst der Keller, dann das Axolotl-Zimmer.
Entsprechende Medikamente und Dosierungen bekommt ihr mit einem positiven Befund beim Tierarzt.
Allgemein:
Das schlimmste war wirklich das Desinfizieren. Jedes Teil musste entweder genauso wie die Tiere behandelt werden oder wurde soweit möglich abgebacken oder abdesinfiziert. Die Filtermatten und Kescher (Kescher war eher ne blöde Idee, besser in die Spülmaschine...) wurden erst mit Oxi-Action eine Stunde bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen und danach noch 2 Mal ohne Mittel (1 Mal hätte es auch getan).
Der etwas teurere Bodengrund wurde 1 Stunde bei 150 Grad abgebacken. Der Rest wurde abdesinfiziert und dann als Drainage in ein paar Blumenkübel eingebracht. Pro "Backofen-Ladung" haben wir nur etwa 20kg abgebacken bekommen (die Backbleche sollten nicht zu voll sein, damit er Kies wirklich überall gut erhitzt wird). Da stand der Aufwand und die Stromkosten bei normalen Kies in keinem Verhältnis zu neu kaufen.
Alle Boxen/Eimer die in Benutzung waren, wurden vor jeder neuen Benutzung abdesinfiziert und dann entweder gründlich ausgewaschen oder kurz durch die Spülmaschine gejagt.
Besonders nervig war es die beiden Rückwände wieder aus den Becken raus zuschneiden, diese mussten aber zur Sicherheit beidseitig abdesinfiziert werden.
Behandlung Keller:
Im Keller wurden die Tiere 10 Tage mit 10 Minuten Kurzzeit-Bädern behandelt. Das wäre für etwas empfindlichere Tiere weniger belastend.
Nach 6 Tagen Behandlung fingen da die Kiemen an etwas unschön zu werden.
Eine Woche nach der Behandlung wurden die Tiere dann getestet und waren dann zum Glück auch wieder negativ.
Behandlung oben:
oben wurde dann im Becken 10 Tage im Dauerbad behandelt. Die Becken wurden dazu erst komplett geleert und liefen dann nur mit Deko und Blubberstein für 10 Tage. Das Beckenwasser wurde nach 5 Tagen erneuert.
Nach der Behandlung kamen die Tiere dann erstmal in Boxen. Die Becken wurden dann erst nach dem zum Glück wieder negativen Test in Betrieb genommen.
Fazit:
Die Behandlung war sehr zeitintensiv und vor allem nervenaufreibend. Es ist aber auch bei vielen Becken machbar. Beim Desinfektions- und Behandlungsstart hat mir meine liebe Freundin Manuela (an der Stelle noch einmal vielen Dank) unter die Arme gegriffen. Dank ihr habe ich an dem Tag einen recht klaren Kopf behalten und eine gute Vorgehensweise ausgearbeitet und kam nicht in Versuchung schreiend durch die Gegend zu laufen. Weitere tolle Hilfe hatte ich über das Axolotl-Forum.
Kostenmäßig waren wir mit ca. 500€ dabei (9 BD-Tests, Flächendesinfektions-Mittel, neue Schläuche, Silikon, neuer Bodengrund - die Medikamente und ein paar andere Sachen habe ich von 2 ganz lieben Damen geschenkt bekommen, sonst wären es eher nochmal 50-100€ mehr geworden).
Die Haltung würde ich deshalb aber definitiv nicht aufgeben. Falls es mich noch einmal treffen sollte, würde ich nach der Behandlung vielleicht noch ein Becken reduzieren, um den Arbeitsaufwand etwas zu minimieren, aber deshalb alles hinschmeißen käme für mich auf keinen Fall in Frage.
Falls es einen von euch auch einmal treffen sollte, hier eine kleine Checkliste vor der Behandlung:
- Medikament (gibt es mit Befund beim Tierarzt)
- Flächendesinfektionsmittel
- Nitril-Handschuhe (Latex greift die Schleimhäute an!)
- Abstrichbesteck(e) ohne Transportmedium
- genug Wechselboxen/Eimer
- Sagrotanseife für die Hände
- gute Nerven ;-)
Neuer schlimmer Pilz verbreitet sich:
Nach BD liest man leider auch immer mehr von BSal. Ich hoffe es werden mal mehr Halter sensibel für dieses Thema.